KURZCHRONIK
Der Lange Weg zum SSV...
1890
- Gründung des 1. Sportvereins in Schadeleben, der "Turnverein"
1920
- erste Anfänge im Fußballsport
1921
- Gründung des SV Schadeleben (Fußballverein)
- 3 Mannschaften im Eine-Bode-Gau
1922
- Auflösung des "Turnvereins"
1934
- Auflösung des SV Schadeleben
1946
- Neugründung "Traktor" Schadeleben
1950
- Frauenhandball, Pferdesport
1952
1956
- Auflösung "Traktor" Schadeleben
1957-1970
- sporadische Sportaktivitäten
- Fußballnachwuchs
- ein Spielmannszug macht von sich reden
1970
- Neugründung des Vereins im Kulturhaus Königsaue
1974
- Umbenennung in "Aufbau" Schadeleben (Fußball, Gymnastik)
1983
- Neuordnung des Vereins
- 3 Mannschaften im Fußball, Gymnastik und Tischtennis (111 Mitglieder)
- Alte Herren werden aktiv
1985
- Eröffnung der neuen Sportanlage
- "Aufbau" Schadeleben ist ein gestandener Verein (5 Mannschaften)
- Spielmannszug wird Aushängeschild des Ortes
- Fußballschiedsrichter sind ausreichend vorhanden
- Frauengymnastik und Breitensport werden betrieben
ab 1986
- Sportveranstaltungen
- Hakelpokal
- Feste und Trödelmärkte
1989
- Anbau von Sportlerheim wird fertiggestellt
1990
- Umbenennung in "Grün-Weiß" Schadeleben
- erste deutsch-deutsche Begegnung mit FV Steinau aus Hessen
1991
- Die Traditionself von Schalke 04 ist zu Gast
1995
- Feier zum 10-jährigen Bestehen der Sportanlage, 25 Jahre Verein, 70 Jahre Fußball im Ort
1997
- Zerstörung der Sportanlage durch Rowdies, große Spendenaktion im Kreis
1999
- Sportlerheim wird enorm vergrößert
2000
- Jubiläum zum 30-jährigen Bestehen vom SSV "Grün-Weiß" Schadeleben
2002
- Abstieg aus der Kreisliga
2006
- Die Traditionself des 1.FC Magdeburg ist zu Gast
2010
- Jubiläum zum 40-jährigen Bestehen mit Großfeldturnier
2013
- Aufstieg in die Kreisliga
2015
- Spiel gegen den Oberligisten Askania Bernburg anlässlich der 1050 Jahrfeier im Ort
2018
- Ausgliederung des Spielmannszug
2020
- 50-jähriges Bestehen, 100 Jahre Fußball im Ort
2021
- Ehrung zum 100-jährigen Bestehen vom DFB, FSA und KFV